Hier finden Sie alles, was Sie rund um die Planung und ihre neuen Möbel wissen wollen!
Küchen-Artikel anzeigen • Artikel rund um die Planung anzeigen • Artikel zu traditionellen Möbeln anzeigen • Material-Artikel anzeigen
Tischler oder Möbelhaus? Oft wird dabei die Entscheidung nur nach dem Preis getroffen. Dabei müssen Maßmöbel vom Tischler nicht automatisch teurer sein. Zudem haben Tischlermöbel große Vorteile gegenüber Möbeln vom Fließband.
Der originale Jogltisch aus unserer Tischlerei ist nicht nur ein Hingucker in jeder Bauern- oder Jagdstube – egal ob klassisch oder modern. Sondern auch ein echt traditionelles Bauernmöbel aus dem Joglland, mitten im Herzen der Steiermark.
So wie der Jogltisch gehört auch die Kredenz in jede gute Bauern- oder Jagdstube. Sie ist damals wie heute nicht nur ein beliebtes und überaus praktisches Bauernmöbel, sondern auch ein multifunktionales Raumwunder.
Eine Teeküche oder Büroküche ist viel mehr als nur Tassenlager und Platz für die Kaffeemaschine. Sie ist oft auch Treffpunkt für die Mitarbeiter. Und hat ganz andere Anforderungen, als die Küche Zuhause.
Eine große Kochinsel ist der Traum von vielen, die gerade ihre neue Küche planen. Doch leider ist eine Küchensinsel nicht in jedem Raum möglich. Und auch nicht immer sinnvoll und die beste Lösung.
Offene Wohnräume bzw. Wohnküchen sind im Trend. Aber sind sie auch sinnvoll? Oder sind getrennte Räume besser? Hier braucht es einen kritischen Blick, um das passende Wohnraumkonzept zu finden.
Damit Sie beim Planungsgespräch auch an alles denken, sollten Sie sich darauf vorbereiten. Wir zeigen, worauf sie dabei achten sollten und welche Punkte vorab besonders wichtig sind!
Der Plan ist fertig, und jetzt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit drei einfachen Schritten die Planung überprüfen können. Damit sich Ihr Wohntraum auch verwirklicht und Sie mit Ihren Möbeln glücklich werden.
Im Plan kommen zwei Dinge zusammen: Ihre Vorstellungen sowie unsere Expertise. In diesem Artikel zeigen wir, welche Gedanken Sie sich auch schon vor dem Planungsgespräch machen können.
Echtes Holz hat eine ganz eigene Ausstrahlung und Haptik. Damit es aber auch nach längerer Zeit wie am ersten Tag erstrahlt, muss es regelmäßig gepflegt werden. Wir zeigen wie Sie Holzoberflächen optimal pflegen.
Beschichtet, lackiert, geölt, glänzend, matt, foliert ... es gibt so viele Möglichkeiten für Ihre Möbelfronten. Was dahinter steckt und was die jeweiligen Vorteile sind, erfahren Sie hier.
Auch wenn Holzplatten – egal ob Natur pur, geölt oder lasiert – von außen gleich aussehen, gibt es im Kern doch maßgebliche Unterschiede. Denn was wie echtes Holz aussieht, ist auch wirklich echtes Holz.
Ein richtiger Grundriss ist die Grundlage für jede erfolgreiche Planung. Wie Sie selbst ganz einfach einen solchen Grundriss erstellen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.